|
Krebsen Keller
Erbaut im Jahre 1538
Sie befinden sich in einem der schönsten Renaissancehöfe der Stadt, in seinem weinlaubenverhangenen Gastgarten, wo man sich wie auf einer Insel der Ruhe, weitab vom Lärm der Großstadt, fühlt. Das Haus "Zum roten Krebs" liegt in der Altstadt von Graz, und zwar im vorderen "Sack" und besteht aus drei Teilen. Der vordere Teil, erstmalig 1402 mit dem Bauherrn und Lebzelter Dietrich als Eigentümer in den magistratischen Archivalien genannt. Der Verbindungstrakt wurde 1426 erbaut. Der rückwärtige Teil, ein Stockhaus, vom Kaiserlichen Rat Jörg von Klaindienst zu Wachsenegg mit seiner Hausfrau Ursula 1538 errichtet. Auf der Gedenktafel ist zu lesen, dass Ursula als erste "Krebsenkellerwirtin" zu gelten hat. Seit dem Jahre 1985 bemüht sich um ihr Wohl in diesem Hause Frau Gertrude Siuka. Sie gestaltete auch wieder die vergessenen Osteria-Räume zu einem beliebten Treffpunkt der Gäste aus dem In- und Ausland. Auch mit der Auszeichnung der "Guten Steirischen Gaststätte" darf sich das Haus seit dem Jahre 2001 schmücken. In diesem Lokal bekommen Sie neben der beliebten österreichischen Hausmannskost auch viele internationale Speisen, ganz der Saison entsprechend. Zu den Köstlichkeiten der Küche bieten sich vorzügliche Weiß- und Rotweine aus der Region an. Natürlich darf auch das typisch steirische "Gösser Bier" nicht fehlen. In dem nach dem Maler Voit benannten Stüberl hängen zahlreiche Porträtskizzen des leider schon verstorbenen, ungewöhnlich begabten Künstlers, eine der größten Lokalporträtsammlungen Österreichs; ergänzt durch die Arbeiten des Medaillonmalers Thür, die vielen Persönlichkeiten einer vergangenen Zeit in Erinnerung halten. Neben dem Mundartdichter Peter Rossegger, dem Dichter Rudolf Hans Bartsch, dem Volksbürgermeister Vinzenz Muchitsch, dem Bergsteiger Dr. Kugy, dem Tiermaler Roubal, dem Autor und Stadtdirektor von Graz Heinrich Görer- einem gebürtigen Kärntner, dem Burgschauspieler Werner Kraus, dem Schauspieler Rudolf Carl mit Gattin zählen noch viele andere zu den prominenten Gästen dieses Hauses. Seit 1999 führt der einzige Lokalporträtmaler Österreichs, Walter Felber, die Tradition weiter. Die Familie Siuka und das ganze Team wünschen Ihnen einen schönen und angenehmen Aufenthalt in unserem Restaurant. |
|
|
|
|
|